Großes Engagement des Brautpaares Emelie Hund und Michael Müller
Kennengelernt bei den „römischen Tagen“ der Ministranten.
Oberkirch (Gj). Volles Kirchenhaus in St. Aloisius in Haslach: Das Brautpaar konnte mit einer ungewöhnlich großen Kirchengemeinde den großen Tag feiern, denn ihr Netzwerk ist aufgrund ihres großen Engagements als langjährige Ministranten und vielfältige Vereinsmitglieder sehr breit. Pfarrer Ralf Dickerhof begleitete die beiden im Vorfeld auf ihrem Weg zur Trauung und zelebrierte den Gottesdienst. Mit ihrer „gemeinsamen Beheimatung im christlichen Glauben“ lernten sich die beiden bei den „römischen Tagen“ der Ministranten 2018 kennen und wussten schließlich, dass sie „angekommen“ (Dickerhof) seien.
Die beeindruckende musikalische Gestaltung durch Freunde, Verwandte und dem M-Orchester, der Spielgemeinschaft der Harmonikafreunde Oberkirch und dem Harmonikaorchester Lautenbach, schuf eine besondere Atmosphäre. Das Wetter machte allerdings dem geplanten Empfang vor der Kirche einen Strich durch die Rechnung, so dass er kurzerhand in die Ortsverwaltung Haslach verlegt wurde, wo Freunde, Arbeitskollegen und Vereine ihre Aufwartung machten. Die Burgbühne, bei der Michael Müller Technischer Leiter ist, übernahm dabei die Bewirtung.
Foto: Johanna Graupe
Eine große Gemeinde feierte mit Emelie Hund und Michael Müller die Trauung in St. Aloisius und anschließend mit dem Brautpaar in der Haslacher Ortsverwaltung, wo die Burgbühne die Bewirtung für ihren Technischen Leiter übernahm.